
Welterbe
Das Wattenmeer ist seit Juni 2009 ein UNESCO Welterbe. Das heißt, dass unsere einzigartige Gezeitenlandschaft eine der besondersten Naturschutzgebiete der Welt ist! Ein Gebiet kommt erst für die Welterbeliste in Betracht wenn es unvergleichliche Naturwerte besitzt, intakt ist und versichert von einer guten Schützung.
Das Welterbe Wattenmeer hat sich, in wohlgemerkt drei natürlichen Eigenschaften, einmalig erwiesen:
- Wattlandschaft - jung und ursprünglich
Das Wattenmeer ist nach der letzten Eiszeit, vor etwa 7000 Jahren entstanden. Auch heute noch werden Sandbänke und Dünen in relativ kurzer Zeit geformd und wieder abgebrochen. Die Dynamik des Gebietes ist außergewöhnlich. Sie sehen Landschaften in jeder Entwicklungsphase. - Wattenmeerreichtum - wunderlich dynamisch
Das Wattenmeer zeigt auf ganz eigene Weise wie Natur, Pflanzen und Tiere sich immer wieder anpassen an die täglichen Änderungen. Dort wo Süßwasser sich mit Salzwasser mischt, und Prozesse wie die Gezeiten, der Wind und die Ablagerung von Sand und Schlick vorkommen, finden Sie clever angepasste Pflanzen und Tiere. Mit seinen vielen Gesichten, bietet das Wattenmeer den Pflanzen und Tieren eine große Verschiedenheit an Stellen zum Leben, Brüten, Säugen, Wachsen, Mausern und Ruhen. - Leben im Watt - seltsam
Der Reichtum an Leben im Wattenmeer ist außergewöhnlich. Es gibt nicht nur viele festen Einwohner, sonder auch viele Besucher. Jedes Jahr benutzen gut 10 - 12 Millionen Zugvögel das Wattenmeer. Und wussten Sie, dass etwa 10.000 verschiedene Pflanzen und Tiere auf dem Land um im Wasser leben? So eine enorme Variation wie im Wattenmeer findet man nirgens auf der Welt!
Für weitere Informationen über die Zuerkennung des Welterbe-Status, besuchen Sie die Webseite vom Welterbe Wattenmeer.